top of page
  • AutorenbildSebastian Jagsch

Energiegeladen in die Zukunft: greenventors und die Begeisterung für Elektromobilität

Aktualisiert: 4. Juli 2023

Im Gespräch mit Sebastian Jagsch, Innovator & Mitgründer der greenventors GmbH

Willkommen zu einer neuen Folge unserer Serie "Hinter den Kulissen". Mit uns spricht Sebastian Jagsch, einer der zentralen Köpfe hinter greenventors. Er gibt uns tiefe Einblicke in die Mission des Unternehmens, seine Begeisterung für technologische Innovation und wie er gemeinsam mit seinem Mitbegründer Dr. Andreas Pfeiffer Unternehmen dabei unterstützt, die Elektromobilität als erfolgreiches Geschäftsmodell zu nutzen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Elektromobilität und entdecken Sie, wie greenventors dabei hilft, die Grenzen des Möglichen zu erweitern.

Es ist unglaublich befriedigend, Unternehmen dabei zu helfen, die Elektromobilität als erfolgreiches Geschäftsmodell zu integrieren und zu sehen, wie sie damit wachsen und sich weiterentwickeln. – Sebastian Jagsch

Guten Tag, Sebastian. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Was treibt Sie persönlich in Ihrer Arbeit bei Greenventors an?

Sebastian Jagsch: Guten Tag, gerne! Was mich antreibt ist die Begeisterung für Technologie und die Veränderung, die sie mit sich bringt. Es ist unglaublich befriedigend, Unternehmen dabei zu helfen, die Elektromobilität als erfolgreiches Geschäftsmodell zu integrieren und zu sehen, wie sie damit wachsen und sich weiterentwickeln.


Sie und Ihr Mitbegründer Dr. Andreas Pfeiffer haben greenventors von Anfang an mit einer Hands-on Mentalität aufgebaut. Warum ist es für Ihre Kunden so wichtig, einen umsetzungsorientierten Partner an ihrer Seite zu haben?

Sebastian Jagsch: Andreas und ich haben greenventors mit der Vision gegründet, Unternehmen dabei zu helfen, die Chancen der Elektromobilität zu nutzen. Für unsere Kunden bringen wir nicht nur unser Wissen und unsere Erfahrungen ein, sondern auch unsere Begeisterung für das Thema. Wir wollen Umsetzbares schaffen und nicht einfach nur Powerpoint-Folien für die Schublade erstellen! Diese Leidenschaft kann ansteckend sein und hilft Unternehmen dabei, die notwendigen Veränderungen anzugehen und umzusetzen.


Wie sieht es mit den individuellen Projekten aus, an denen Sie arbeiten? Ist jedes Projekt anders?

Sebastian Jagsch: Absolut, jedes Projekt ist einzigartig. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Ziele, Herausforderungen und Möglichkeiten. Dies macht unsere Arbeit so interessant und befriedigend. Es geht darum, gemeinsam mit dem Kunden Lösungen zu finden, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.


Können Sie ein konkretes Projekt beschreiben?

Sebastian Jagsch: Gerne, nehmen wir das Beispiel "Tankstelle der Zukunft". Bei greenventors analysieren wir zuerst die Bedürfnisse und Fähigkeiten unseres Kunden. Anschließend passen wir diese in den Markt ein und entwickeln ein neues Geschäftsmodell.

In diesem Fall sollte die "Tankstelle der Zukunft" nicht nur ein Aufladepunkt sein, sondern auch ein Aufenthaltsort mit Convenience-Angeboten wie Cafés und Arbeitsplätzen. Dies bietet Mehrwert für die Elektrofahrer und zusätzliche Einnahmequellen für den Betreiber.

Ein wichtiger Schritt ist die Auswahl und Bindung der richtigen Partner, von Convenience-Anbietern bis hin zu Behörden. Diese breite Zusammenarbeit gewährleistet die erfolgreiche Umsetzung und den effizienten Betrieb des Modells. Unser Ziel ist es, eine effektive und nachhaltige Lösung zu liefern. Das verstehen wir bei greenventors unter erfolgreichem Projektmanagement.


Das klingt nach einem erheblichen Mehrwert. Wie sieht der typische Prozess aus, wenn ein Unternehmen sich entscheidet, mit greenventors zusammenzuarbeiten?

Sebastian Jagsch: Zunächst führen wir eine gründliche Analyse des bestehenden Geschäftsmodells und der Technologieinfrastruktur des Unternehmens durch. Danach identifizieren wir gemeinsam mit dem Kunden mögliche Bereiche, in denen Innovationen oder Verbesserungen möglich sind. Im weiteren Verlauf entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, und unterstützen bei der Implementierung.

Es ist die Kombination aus technologischer Innovation, strategischer Planung und dem Beitrag zur Nachhaltigkeit, die es so spannend macht. Wir helfen nicht nur Unternehmen, erfolgreich zu sein, sondern wir tragen auch dazu bei, den Übergang zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen zu beschleunigen. – Sebastian Jagsch

Was macht es so spannend, Kunden bei der Umsetzung von Elektromobilität als erfolgreichem Geschäft zu helfen?

Sebastian Jagsch: Es ist die Kombination aus technologischer Innovation, strategischer Planung und dem Beitrag zur Nachhaltigkeit, die es so spannend macht. Wir helfen nicht nur Unternehmen, erfolgreich zu sein, sondern wir tragen auch dazu bei, den Übergang zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen zu beschleunigen. Es ist eine Win-Win-Situation für uns, unsere Kunden und den Planeten.


Zum Abschluss, was sind die langfristigen Ziele von greenventors und wie sehen Sie die Zukunft der technologischen Innovation in Bezug auf die Transformation von Geschäftsmodellen?

Sebastian Jagsch: Langfristig möchten wir eine treibende Kraft in der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Geschäftsmodelle sein. Wir glauben, dass technologische Innovationen weiterhin rasant voranschreiten werden und es für Unternehmen entscheidend ist, sich ständig anzupassen und zu innovieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben.



19 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page